Start und Landeplätze
GENERELLE INFORMATION
Westseite:
Die Westseite ist die für Piloten bekannteste Inselseite. Hier werden auch immer wieder internationale Wettbewerbe ausgetragen. Die Leelage erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und meteorologisches Wissen! ACHTUNG: Eine plötzliche Verstärkung der Winde kann zu gefährlichen Situationen führen. Aus diesen Gründen solltest du dich bei den lokalen Piloten genau informieren, oder den ParaGuide Service buchen.
Ostseite:
Sie ist bestimmt durch die CTR des Flughafens, die nördlich von Sta. Cruz beginnt und sich weit in den Süden ausdehnt. Die Ostseite ist weniger beflogen, aber eine gute Alternative bei schwächeren Ostwinden, speziell auch am Morgen. Erwähnenswert ist der Start über San Andres (N° 8).
START- UND LANDEPLÄTZE:
Landeplatz Puerto Naos (offiziell): W 17,908629 N 28,5844745
Östlich der Strandpromenade auf dem Sportplatz. Achtung: Thermische Ablösungen beim Landen sind möglich. Platz einplanen. Bei Südwind auf dem Parkplatz in großer Distanz zur vorgelagerten Mauer landen. Linksvolte!
Alternative Landeplätze: Bitte vorgängig besichtigen !
Charco Verde: W 17,899024 N 28,572583
(Landung in der Bucht am kleinen Strand)
El Remo: W 17,888568 N 28,5521906
(Achtung Telefonkabel beim Rest. 7-Islas)
Das Landen am Strand von Puerto Naos ist nicht erlaubt. Im Fall von starken Turbulenzen, Notlandungen oder anderen Umständen, bei welchen die Sicherheit des
Piloten unmittelbar gefährdet ist, ist es besser eine Buße für eine sichere Landung in Kauf zu nehmen.
Das Landen auf der Strandpromenade ist verboten, bitte auch nicht mit offenem Schirm auf die Promenade laufen!
Falten des Gleitschirms auf der Strandpromenade, Eintrittsöffnung Richtung Meer, ohne den Durchgang für Fußgänger zu behindern. Es sollte ein Durchgang von mindestens 4 Meter freigehalten werden.
Start Nº 1: Puerto Naos (Palmalub) W 17,902177 N 28,586762
240 m. W-SW. Turbulenzen mit Süd und Nordwind. Parking oberhalb des Startplatzes. Bitte nicht mit den Mietwagen direkt zum Startplatz hinunter fahren!
Dieser Startplatz ist videoüberwacht. Er darf nur mit einer gültigen Startkarte von Palmaclub betreten werden. Erkundige dich unbedingt VOR dem Fliegen in der Flugschule Palmaclub in Puerto Naos!
Start Nº 2: Campanarios W 17,869102 N 28,580566
Privatautos müssen zwingend beim Parkplatz abgestellt werden. Fußmarsch 30min.
800 / 900 m. SW-NW Alternative Landung in Charco Verde.
Start Nº 3: Jedey W 17,883048 N 28,582477
650 m. SW. Wird nur noch sehr selten benutzt und ist etwas zugewachsen.
Start Nº 4: El Gallo (1300-er) W 17,848952 N 28,6165694
1300 m. W-NW. Alternative Landemöglichkeit im Fußballfeld von San Nicolas. Vor dem
Start den Wind in Puerto Naos erfragen.
Start Nº 5: Feuerturm El Time W 17,944789 N 28,6477302
1100 m. NW. Turbulenzen mit Südwind und Ostwind. NO-Passat kann zu Konvergenzen führen. Starke bis extrem starke Thermik über die Mittagszeit. Landeplatz am Strand von Puerto de Tazacorte.
Start Nº 6: Puntagorda W 17,933593 N 28,7524074
1600 m. WNW. Landung neben Heli Landeplatz Puntagorda (W 17,994432 N 28,7799857). Bewilligung beim Bürgermeister einholen. Achtung Gleitzahl 7+ erforderlich bei Nullwind. Kaum Außenlandeplätze.
Start Nº 7: Barlovento Costa W 17,793707 N 28,8385596
Derzeit geschlossen. 250 m. N-NO. Landung: „Fajana de Barlovento“ 10 m, (W 17,788627 N 28,8430799). Auf wechselnde Winde achten. Minimale Gleitzahl 1:3 bei Nullwind.
Start Nº 8: Cumbre San Andres y Sauces W 17,834105 N 28,7512347
2140 m. N - NO. Achtung es kann sich bereits früh eine Wolkendecke unterhalb des Startplatzes bilden. Windrichtung als auch Stärke können sich unterhalb der Inversion Sstark ändern! Startplatz mit wenig Neigung. Landung in Puerto Espindola 10 m, (W 17,763525 N 28,811293).
Erforderliche Gleitzahl bei Nullwind 5:1.
Start Nº 9: Puntallana W 17,743856 N 28,745871
430 m. N, NO, O. Landeplatz am Startplatz, nur Toplanding möglich. Der früher kommunizierte Landeplatz ist geschlossen.
Guten Flug und happy Landing!